Energiemanagementsysteme

Eine Kombination aus Automatisierung und IT zur Optimierung des Medienkonsums

FUNKTIONSPRINZIP

Das Energiemanagementsystem (abgekürzt EMS) ist ein spezialisiertes System, das industrielle Automatisierungsgeräte und Software (Computer und SPS) kombiniert, um die Nutzung von Versorgungsunternehmen (Gas, Strom, Wärme usw.) zu verwalten. Ziel des Systems ist es, den Einsatz von Medien durch eine effektivere Nutzung zu optimieren.

Einige kleinere Energiemanagementsysteme (hauptsächlich EMS für aus europäischen Mitteln finanzierte Investitionen) beschränken sich auf die Überwachung und Berichterstattung zur Ermittlung des sogenannten Umwelteffekts (z. B. eingesparte CO2-Emissionen).

HAUPTFUNKTIONEN

Die Hauptfunktionen von EMS sind unten dargestellt. Abhängig von den Bedürfnissen des Kunden und der Komplexität des Systems können die EMS-Daten alle oder einige der Funktionen implementieren.

  • Lektüre
    Lesen aller systembezogenen Parameter. Dies sind sowohl physikalische Größen (z. B. Temperatur, Druck, Leistung, Durchfluss) eines bestimmten Mediums (z. B. Strom, Gas, Wasser, Druckluft), als auch Betriebsparameter der Anlage selbst (z. B. Betrieb von Pumpen und Kesseln, Ventilstellungen).
  • Analyse
    Analyse von Wärmequelleneffizienz, Anlagenenergieeffizienz, möglichen Fehlern etc.
  • Buchhaltung
    Abrechnung des Verbrauchs von Versorgungsunternehmen, Mietern, Subunternehmern etc.
  • Berichterstattung
    Automatische Erstellung von PDF- oder EXCEL-Ausdrucken mit kundenspezifischen Daten.
  • Visualisierung
    Daten lesbar und verständlich online darstellen. Zugriff über einen Webbrowser von überall auf der Erde.
  • Kontrolle
    SMS-Alarmierung, Power Guards, automatische Alarm- und Prioritätsverfahren etc.
  • Zwischendeck
    Steuern Sie jedes Gerät an jedem Ort über das Internet.