Germany

Geschichte des Unternehmens

Ein paar Worte darüber, wer wir sind und woher wir kommen.

eGmina, Infrastruktura, Energetyka Sp. z o.o. (eGIE) hat am 1. August 2006 den Betrieb aufgenommen. Das Unternehmen wurde als Reaktion auf die stetig steigenden Preise für alle Energiearten gegründet. Wir sind ein beispielhaftes Beispiel für die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Forschungszentren in ganz Polen zielen wir darauf ab, theoretische Lösungen in die Praxis umzusetzen.

Wir stützen unsere Aktivitäten auf Spezialisten, die mit neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen und langjähriger Berufserfahrung unseren Kunden Lösungen anbieten, die zu einer möglichst effizienten Nutzung von Energie führen. Unser Unternehmen konzipiert und realisiert Lösungen in folgenden Themenbereichen:

  • Energiemanagementsysteme,
  • Optimierung der Nutzung von Energiequellen,
  • erneuerbare Energiequellen (auch landwirtschaftliche Mikrobiogasanlagen).

In der Anfangsphase unserer Tätigkeit konzentrierten wir uns auf theoretische Studien, einschließlich Energie- und Industrieaudits und Machbarkeitsstudien für Investitionen. Im Laufe der Zeit sind wir jedoch von der Theorie zur Entwicklung von Prototyplösungen auf der Grundlage dieses theoretischen Wissens übergegangen. Derzeit befinden sich unsere Lösungen seit mehreren Jahren in der Reifephase und wir sind derzeit bundesweit führend in unserer Branche.

Wir ruhen uns jedoch nicht auf unseren Lorbeeren aus und entwickeln ständig neue technologische Lösungen. Und so schließt sich der Kreis: von der Theorie über den Prototypen bis hin zur Umsetzung … Schritt für Schritt versuchen wir zu bauen, was der technologische Fortschritt bestimmt.

 

Von allen Errungenschaften der letzten Jahre sind wir besonders stolz auf:

  • Erstellung des Systems SyNiS (Überwachungs- und Kontrollsystem), das den Verbrauch von Wärme, Gas und Strom sowie die Betriebsparameter von technologischen Systemen überwacht,
  • Bau einer landwirtschaftlichen Container-Mikrobiogasanlage (KMR 10) mit einer Leistung von 10 kWel,
  • führen landesweit etwa 300 Thermomodernisierungsprogramme für Wohn-, Büro- und Dienstleistungsgebäude durch.

Energieaudits

Ausführung und Implementierung von Anwendungen

WAS IST ES ?

Das Energieaudit ist eine Studie, die den Umfang und die technischen und wirtschaftlichen Parameter eines Thermomodernisierungsprojekts mit Angabe der optimalen Lösung, insbesondere im Hinblick auf die Kosten für die Umsetzung dieses Projekts und die Energieeinsparung, definiert.

 

THERMOMODERNISIERUNG

​Ein Thermomodernisierungsprojekt kann Folgendes umfassen:​

  • Isolierung von Außenwänden
  • Wände, Dächer, Decken über unbeheizten Kellern, Fußböden im Erdreich
  • Renovierung oder Austausch von Fenstern und Außentüren
  • Modernisierung oder Austausch von Wärmequellen Heizräume, Wärmeverteilungszentralen
  • Modernisierung oder Austausch der Heizungsanlage
  • Modernisierung oder Austausch des Warmwassersystems
  • Modernisierung der Lüftungsanlage
  • Die Nutzung erneuerbarer Wärmequellen zum Beispiel ​Solarkollektoren, Wärmepumpen​

 

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG

Ein Energieaudit ermöglicht neben der Festlegung des Umfangs und der Form von Thermomodernisierungsprojekten die Einholung finanzieller Unterstützung für geplante Thermomodernisierungsprojekte, einschließlich:

  • Darlehen mit Thermomodernisierungsbonus; bis zu 16 % der Kosten, die für die Durchführung des Projekts Thermomodernisierung angefallen sind
  • Subventionen aus dem NFOŚiGW oder WFOŚiGW; zinsgünstige Darlehen oder Darlehen mit Rückzahlung im Rahmen der Programme des Nationalen oder Provinzialfonds für Umweltschutz und Wasserwirtschaft
  • EU-Mittel; Subventionen oder andere Formen der Unterstützung aus EU-Mitteln
  • Ökologische Kredite; zinsgünstige proökologische Kredite
Eine umfassende Lösung, die eine Reduzierung der Energie- und Medienkosten für eine Vielzahl von Unternehmen ermöglicht.

FÜR WEN

Wohnungsgenossenschaften

Fernsteuerung und Steuerung von Wärmeübergabestationen (CO und CWU) auf der Ebene eines einzelnen Gebäudes, einer Wohnsiedlung oder der gesamten Genossenschaft.

 

Industrieanlagen

Wärmerückgewinnungssysteme aus Prozesswasser, Dampf, Kondensat. Anlagen zur Versorgung von Geräten mit Druckluft, Dampf und Wasser. Kühl- und Heizsysteme

 

Wohngemeinschaften

Intelligent control of the central heating and hot water system in order to maximize the savings and comfort of residents. There is a possibility of further optimization using renewable energy sources (e.g. solar).

 

Banken

Fernüberwachung von Heizungsknoten und Klimaanlagen in vollständiger Trennung von den IT-Systemen der Bank, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

 

Krankenhäuser

Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts von Patienten und Personal durch ständige Überwachung und Medienkontrolle. Auch Kooperationen mit Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbaren Energiesystemen.

 

Andere Entitäten

Lokale und ferngesteuerte Steuerung beliebiger hydraulischer und pneumatischer Systeme durch intelligente und anpassungsfähige Arbeitsalgorithmen.

 

FUNKTIONSPRINZIP

Unser SyNiS Überwachungs- und Kontrollsystem besteht aus 3 Hauptelementen:

  • Geräte; Intelligente Mess- und Ausführungsgeräte, die automatisch nach vorgegebenem Programm und manuell über das Internet gesteuert werden können.
  • Software; Spezialisierte SCADA-Software, die Remote-Systemverwaltung, historische Datenanalyse und Berichterstellung ermöglicht.
  • Wissen; Das Expertenwissen unseres Teams, das es ermöglicht, die Ursachen unnötiger Kosten zu diagnostizieren und zu beseitigen.

 

WAS SIE GEWINNEN

Die grundlegenden Vorteile der Verwendung des SyNiS-Überwachungs- und Steuerungssystems sind:

 

  • Verbrauchsreduzierung; Reduzierung des Verbrauchs und der Nebenkosten (Gas, Wasser, Strom).​
  • Reduzierung der bestellten Leistung; Reduzierung der bestellten Leistung auf das Niveau des tatsächlichen Verbrauchs.
  • Fehlerbenachrichtigung; Benachrichtigung per SMS über Systemausfälle und deren Vorwegnahme, bevor sie auftreten.
  • Aufzeichnung von Untertreibungen; Aufzeichnung jeglicher Untertreibung von Parametern der gelieferten Medien.
  • Verbrauch abrechnen; Abrechnung von Wasser-, Wärme-, Brennstoff- und Stromverbrauch.
  • Die Fähigkeit zu kontrollieren; Steuerung des Betriebs von Zentralheizungs- und Warmwasseranlagen sowie technologischen Anlagen.
  • Archivierung; Archivierung aller Betriebsparameter der Anlage.

 

BASISFUNKTIONEN

Einfache und bequeme Bedienung

Die Bedienung der Anwendung ist relativ einfach und sogar eine Person, die den Computer benutzt, kann damit ziemlich sporadisch umgehen. Wir verwenden die Anwendung von jedem Computer mit einem normalen Webbrowser.

 

Aktuelle Daten

Das System ermöglicht es Ihnen, laufend zu verfolgen, was mit der Regelstrecke (Umspannwerk, Produktionskette etc.) passiert. Alle Systemparameter (Temperaturen, Drücke, Zähler, Wasserzähler usw.) und Gerätestatus (Pumpen, Ventile, Öfen usw.) werden auf dem Computerbildschirm angezeigt.

 

Kartenmodus

Bei verteilten Systemen (z. B. Knoten in Gebäuden auf dem Grundstück) ist eine Vorschau der wichtigsten Parameter auf der Satellitenkarte markiert, sodass Sie sich leicht orientieren können, was an vielen Orten gleichzeitig passiert.

 

Komfortable Steuerung

Mit einem Klick können wir alle Geräte ein- und ausschalten oder ihre Betriebsparameter ändern. Zum Beispiel können wir mit einem Klick die Temperatur des Warmwassers im gesamten Gebäude oder die Temperatur der Zentralheizung im gesamten Anwesen ändern!

 

Historische Daten

Das System archiviert alle Daten, die ihm zugeführt werden. Darauf basierend können Diagramme und Berichte erstellt werden. So können wir beispielsweise mit wenigen Klicks grafisch darstellen, wie sich die Temperatur des gelieferten Warmwassers aus dem Blockheizkraftwerk im letzten Monat entwickelt hat, oder die Ofentemperatur bei unterschiedlichen zugeführten Gasmengen vergleichen.

 

 

Individuelle Berichte

Ein einzigartiges Merkmal unserer Anwendung ist die Möglichkeit, Berichte zu erstellen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind und so genau die Informationen liefern, die er benötigt.

 

SMS-Benachrichtigungen

Eine innovative Lösung in unserem System ist die Benachrichtigung per SMS bei Über- und Unterschreitungen. Beispielsweise kann nachts eine SMS an einen diensthabenden Techniker im Krankenhaus gesendet werden, der ihn über die Abschaltung des Blockheizkraftwerks aufgrund von Überspannung informiert, oder an den Grundstücksverwalter, der ihn über die fehlende Kaltwasserversorgung des Gebäudes informiert.

SIE VERTRAUEN UNS:

LIEFERANT NIEDRIGE PARAMETER?

Unser System liefert Ihnen Beweise und der Lieferant wird gezwungen, die Preise Ihrer Rechnungen zu senken.

 

INTEGRATION MIT ERP

Haben Sie bereits ein Buchhaltungs- oder Lagersystem?

Kein Problem…

Unser System lässt sich perfekt in jede Software der ERP-Klasse integrieren.

Heizräume und Heizzentralen

Planung, Bau, Modernisierung und Betrieb

 

ERFAHRUNG

Als Unternehmen mit umfassender Erfahrung in Bezug auf jede Phase der Investitionsrealisierung von Wärmequellen – wie Heizräume und Wärmeverteilungszentralen – in Mehrfamilienwohngebäuden.

 

LEISTUNGSUMFANG

Wir bieten umfassende Investitionsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Änderung oder Modernisierung von Wärmequellen an:

  • Auswertung; vorhandene Wärmequelle mit Heizsystem,
  • Auswahl; eine optimale Wärmequelle und ein optimales Heizsystem sowie Lösungen, die die Energieeffizienz steigern und die Kosten für die Erzeugung und Nutzung von Wärme senken,
  • Projekte; Heizzentralen, Kesselräume, Heizungsanlagen und Warmwasser,
  • Aufsicht; Installations-, Elektro- und Automatisierungsarbeiten,
  • Überwachung; Betrieb von Wärmequellen, gelieferte und hergestellte Parameter und Zustand einzelner Systemkomponenten,
  • Ausbeutung; das ist die laufende und regelmäßige Wartung von Wärmequellen.
Mikrobiogasanlagen

Eine Lösung für kleine und mittlere landwirtschaftliche und verarbeitende Betriebe, die sich selbst mit günstigem Strom und Wärme versorgen wollen.

 

WAS SIE GEWINNEN

  • Speichernl Geringere Energiekosten durch erzeugte Wärme und Strom.
  • Unabhängigkeit; Keine langfristigen Verträge mehr mit Energieversorgern. Keine Schwankungen der Kraftstoffpreise mehr.
  • Geruch; Kein Geruch im Zusammenhang mit der Deponierung.
  • Düngung; Reduzierung der Düngekosten durch Nutzung des Gärrestes zur Bodendüngung.
  • Abfall; Eine einfache und sichere Art, organische Abfälle zu entsorgen.
  • Schnelle Realisierungszeit; Bis zu 6 Monate ab Bestelldatum.
  • Baukosten; Niedrige Installationskosten.
  • Einfache Steuerung; Steuerung und Steuerung von Betriebsparametern der Anlage über das Internet oder lokal.
  • Kleine Größe; Baufläche bis 50 m2.
  • Mobilität; Mobiles Design, das die Möglichkeit des Transports bietet.

 

FUNKTIONSPRINZIP

  1. Laden; Biomass in the form of crushed organic waste (animal faeces, plant substrates) is fed into the fermentation chamber.
  2. Gärung; Bei der anaeroben Vergärung bauen Mikroorganismen organische Verbindungen ab, um Biogas zu erzeugen.
  3. Kraft-Wärme-Kopplung; Das produzierte Biogas speist das Blockheizkraftwerk, also einen gekoppelten Gas-Verbrennungsmotor mit elektrischem Generator, wodurch Wärme und Strom erzeugt werden.

Erhaltene Elektrizität und Wärme nach Befriedigung des technologischen Bedarfs (ca. 10% der Elektrizität und 30% der Wärme) können für den eigenen Bedarf verwendet werden.

 

BEDIENUNG

Zu den grundlegenden Tätigkeiten des Eigentümers gehören:

  • Prozessparameter; Kontrolle einiger Prozessparameter. (z. B. Temperatur, Biomassedichte, erzeugte Biogasmenge). All dies mit Hilfe des einfach zu bedienenden SyNiS-Systems.
  • Prozessregulierung; Anpassen ausgewählter Prozessparameter (z. B. Halten der richtigen Temperatur). Auch mit SyNiS-System.
  • Überprüfung des technischen Zustands; Überprüfung des Zustands von Installationen und Geräten (z. B. Dichtheit der Kammer, Biogasbehälter und -installation, Wärmedämmung der Kammer, ordnungsgemäße Funktion von Ventilen und Pumpen).
  • Biomasseversorgung; Versorgung mit frischer Biomasse (1-3 mal täglich).

 

TÄGLICHE LAST

 

Musterset Nr. 1

Schweinegülle – 0,27

Grassilage – 0,70

Rest nach Gärung – 0,45

Wasser – 0,40

GESAMT: 1,82 Tonnen / Tag

 

Musterset Nr. 2

Maissilage – 0,50

Nachgärungsrückstand – 0,40

Wasser – 0,40

GESAMT: 1,30 Tonnen / Tag

 

Musterset Nr. 3

Cow manure – 1,20

Bovine manure – 1,20

Water – 0,60

TOTAL: 3,00 tons / day

 

GRUNDEINHEITEN

MODELL

ELEKTRIZITÄT

WÄRME

WIE VIEL KÖNNEN SIE GEWINNEN

Berechnungen für KMR 10 mit 10 kWel:

ELEKTRIZITÄT       56000 kWh / jahr

WÄRME                200 GJ / jahr

Energiemanagementsysteme

Eine Kombination aus Automatisierung und IT zur Optimierung des Medienkonsums

 

FUNKTIONSPRINZIP

Das Energiemanagementsystem (abgekürzt EMS) ist ein spezialisiertes System, das industrielle Automatisierungsgeräte und Software (Computer und SPS) kombiniert, um die Nutzung von Versorgungsunternehmen (Gas, Strom, Wärme usw.) zu verwalten. Ziel des Systems ist es, den Einsatz von Medien durch eine effektivere Nutzung zu optimieren.

 

Einige kleinere Energiemanagementsysteme (hauptsächlich EMS für aus europäischen Mitteln finanzierte Investitionen) beschränken sich auf die Überwachung und Berichterstattung zur Ermittlung des sogenannten Umwelteffekts (z. B. eingesparte CO2-Emissionen).

 

HAUPTFUNKTIONEN

Die Hauptfunktionen von EMS sind unten dargestellt. Abhängig von den Bedürfnissen des Kunden und der Komplexität des Systems können die EMS-Daten alle oder einige der Funktionen implementieren.

  • Lektüre; Lesen aller systembezogenen Parameter. Dies sind sowohl physikalische Größen (z. B. Temperatur, Druck, Leistung, Durchfluss) eines bestimmten Mediums (z. B. Strom, Gas, Wasser, Druckluft), als auch Betriebsparameter der Anlage selbst (z. B. Betrieb von Pumpen und Kesseln, Ventilstellungen). ).
  • Analyse; Analyse von Wärmequelleneffizienz, Anlagenenergieeffizienz, möglichen Fehlern etc.
  • Buchhaltung; Abrechnung des Verbrauchs von Versorgungsunternehmen, Mietern, Subunternehmern etc.
  • Berichterstattung; Automatische Erstellung von PDF- oder EXCEL-Ausdrucken mit kundenspezifischen Daten.
  • Visualisierung; Daten lesbar und verständlich online darstellen. Zugriff über einen Webbrowser von überall auf der Erde.
  • Kontrolle; SMS-Alarmierung, Power Guards, automatische Alarm- und Prioritätsverfahren etc.
  • Zwischendeck; Steuern Sie jedes Gerät an jedem Ort über das Internet.
Schulkomplex in Wysokie

Implementierung des Energiemanagementsystems zum Zweck der Berichterstattung über die ökologische Wirkung

 

Im Schulkomplex in Wysokie haben wir ein Energiemanagementsystem eingeführt, dessen Ziel die laufende Berichterstattung über die erzielten ökologischen Auswirkungen nach der aus EU-Mitteln finanzierten Thermomodernisierung der Schule ist. In diesem Fall werden die grundlegenden Betriebsparameter des modernisierten Kesselhauses überwacht, Informationen vom Wärmezähler und 2 Hauptstromzählern gesammelt und der Wasserverbrauch für Warmwasserzwecke gezählt.

 

Die gesamte Überwachung wurde mittels Kommunikation über das MODBUS RTU-Protokoll zwischen unserer SPS-Steuerung (Firma Unitronics) und 3 Steuerungen der Firma Frisko (Modelle FOX + und M2 +) durchgeführt, die im modernisierten Heizraum installiert waren. Die Zusammenarbeit mit Frisko war sehr effektiv und effizient, wodurch die Kommunikation ohne größere Probleme zustande kam.

 

Informationen von Stromzählern werden mit neuen ORNO-Zählern gesammelt, die auch das MODBUS RTU-Protokoll unterstützen. Das Zählen des Kaltwasserverbrauchs zur Warmwasserbereitung erfolgt dank des Impulsausgangs in einem von B-METERS hergestellten Wasserzähler.

 

Alle diese Informationen gehen an unsere Steuerung, die im Produktions- und Schaltschrank unserer Produktion montiert ist. Die SPS verbindet sich dank der durch das Mobilfunknetz implementierten Kommunikation mit der Serveranwendung, die sich im Cloud Computing auf unseren VPS-Servern befindet, die sich in den Rechenzentren der Firma NAZWA.PL befinden, die ein führendes Unternehmen in diesem Segment auf dem polnischen Markt ist. Dank einer solchen Architektur und angewandten Lösungen hat der Endbenutzer einen Einblick in das gesamte System durch eine einfache und intuitive SCADA-Anwendung, die von einem normalen Computer und Webbrowser von überall aus über das Internet verfügbar ist.

 

Für die Bedürfnisse des Überwachungs- und Kontrollsystems wurde eine Visualisierung in Form eines vereinfachten technologischen Schemas erstellt, das eine Online-Datenvorschau und den Zugriff auf historische Daten ermöglicht.

 

Das im SaCS implementierte Berichtsmodul generiert den Umweltwirkungsbericht für einen ausgewählten Zeitraum im PDF-Format, dank dem die Schule kontrollieren kann, welche ökologische Wirkung in den folgenden Monaten erzielt wird und ob sie den Anforderungen entspricht, die in der Phase der Antragstellung angenommen wurden für ein Stipendium aus europäischen Mitteln.

Bank Pekao S.A.

Für die Bank Pekao S.A. haben wir insgesamt 7 Wärmeverteilzentralen und 1 Gaskesselraum geplant, gebaut und betrieben.

Bulten Polska S.A.

Bei der Bulten Polska S.A. haben wir insgesamt 7 Heizungsprojekte realisiert. Dazu gehören Wärmeverteilzentralen und Abwärmenutzung.

Woiwodschaftskrankenhaus in Opole

Für das Woiwodschaftskrankenhaus in Opole in der Katowicka-Straße haben wir ein vereinfachtes SyNiS-System implementiert, dessen Hauptziel es ist, den Betrieb des Ventilatorraums zu überwachen.